Wir wissen, wie wichtig unsere Mitarbeitenden für unser Erfolg sind. Deshalb, bilden Wertschätzung, Respekt und Vertrauen gegenüber allen, die für uns tätig sind, das Fundament unserer Personalpolitik.
Wir sind uns der Herausforderungen einer ethnischen Vielfalt bewusst. Dies berücksichtigen wir, indem wir verantwortungsvoll miteinander umgehen.
Unsere Anstellungsbedingungen in der Schweiz halten beispielsweise die Gewährleistung von Chancen- und Rechtsgleichheit fest. Eine Benachteiligung aufgrund von Geschlecht, Staatsangehörigkeit oder Religionszugehörigkeit wird unterbunden. Frauen und Männer haben ein Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
Geprüfte HR-Prozesse
Als erste grosse Lebensmittelherstellerin der Schweiz unterziehen wir seit 2011 regelmässig unsere HR-Prozesse einer externen, international anerkannten Überprüfung. Die Inspektions- und Zertifizierungsgesellschaft Société Générale de Surveillance SA (SGS) prüfte die Prozesse in der Personalarbeit in einem Audit nach den Grundsätzen der Non-Profit-Organisation Sedex (Supplier Ethical Data Exchange). Ziel des Audits war die Identifikation weiterer Verbesserungsmöglichkeiten beim Umsetzen des Verhaltenskodex. Wir haben bisher die Audits immer mit Erfolg bestanden. Der Nachhaltigkeitsbericht gibt im Detail Auskunft.
Arbeitszeitmodelle
Die 42- Stunden-Woche ist immer noch der Klassiker, aber für immer weniger Leute der ideale Weg. Um Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren, unterstützen wir alternative Arbeitszeitmodelle, wo immer dies mit den betrieblichen Bedürfnissen vereinbart werden kann. Dies können Teilzeitlösungen, aber auch Work@Home-Modelle, Jobsharing oder andere Modelle sein.
Wir arbeiten an vielen Standorten in diversen Ländern – unsere Aufgaben sind ebenso vielfältig wie wir selbst. Was uns verbindet ist die Zugehörigkeit zu Emmi und unsere Unternehmenswerte.
Eine gesunde Unternehmenskultur gehört für uns zu den wichtigsten Aspekten nachhaltigen Wirtschaftens. Unsere Unternehmenswerte bilden deshalb die Grundlage unseres Arbeitsverhaltens: Respekt, Menschlichkeit und Vertrauen prägen unsere Zusammenarbeit. Wir sind stolz, zu Emmi zu gehören und identifizieren uns mit unseren Produkten und Leistungen. Mit Eigenverantwortung, Ehrlichkeit und Fachwissen leisten wir unseren Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Gesamtunternehmung.
Wir ermöglichen zudem den Austausch und das gegenseitige Kennenlernen an dieversen Anlässen. Damit fördern wir die arbeitsplatz- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit: Wissensaustausch und Meinungsbildung am Kadermeeting, gemeinsames Arbeiten in Workshops, Spass und Bewegung an der Dienstjubilarenreise oder Unterhaltung und Information am Mitarbeiteranlass.
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bezieht das gesamte Umfeld eines Mitarbeitenden ein und basiert auf einem positiven Menschenbild. Mit diesem Ansatz sollen die Arbeitsorganisation und die Arbeitsbedingungen verbessert, der aktive Einbezug der Mitarbeitenden gefördert und die individuellen Kompetenzen gestärkt werden. Entsprechend umfasst das Gesundheitsmanagement verschiedenste Massnahmen.
Unsere Führungsentwicklung ist auf den Alltag ausgerichtet und basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir wissen, dass eine sorgsame Führung viel zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz und damit auch zu ausgezeichneten Leistungen beiträgt.
Deshalb befassen wir uns bewusst mit dem Thema Führung und verbessern uns stetig darin. Mit einem neuartigen Führungskonzept, das wir gemeinsam mit dem Institut für Angewandte Psychologie der Hochschule Zürich (IAP) speziell für uns entwickelt haben, fördern wir das Verständnis der Funktionsweise des Menschen, dessen Bedürfnissen sowie der Interaktion zwischen den Menschen. Unsere Führungskräfte setzen sich mit konkreten Führungssituationen auseinander und erarbeiten Möglichkeiten, wie sie diese ganzheitlich erfassen und angehen können.
Anfangs war die Skepsis unter den Mitarbeitenden gross, als vor ein paar Jahren Begriffe wie "Kaizen" oder "5S" auftauchten. Wettbewerbsdruck und schwierigere Wirtschaftsjahre zwangen uns dazu, uns ernsthafter mit den -Kosten zu beschäftigen, um unserem Ziel, langfristig erfolgreich zu sein, gerecht zu werden und Arbeitsplätze zu sichern.
Mittlerweile ist das Kostenbewusstsein ein fester Bestandteil unserer Firmenkultur und unsere Mitarbeitenden leben es vor. So kann Emmi an den Produktionsstandorten jedes Jahr massiv sparen. Doch es geht nicht nur ums Geld: Die stete Suche nach der besseren Lösung haben die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis positiv beeinflusst. Das EOE-Programm und das Thema Kostenoptimierung werden uns alle in die Zukunft begleiten. Unser Mitdenken ist gefragt und bewirkt sehr viel.
Eine weitere Möglichkeit, sich einzubringen, bietet die Personalkommission (Peko). Hauptaufgabe der Peko ist es, die Meinungen und Ideen unserer Mitarbeitenden gegenüber dem Management zu vertreten. Dank den Anregungen der Mitarbeitenden und dem Einsatz der Peko wurden beispielsweise die allgemeinen Anstellungsbedingungen weiter verbessert. Auch bei grösseren Veränderungsprojekten ist die Peko ein wichtiges Bindeglied zwischen der Belegschaft und der Unternehmensführung. Mitarb eitende können die Personalkommission auch für einen Ratschlag oder Unterstützung in einer persönlichen Angelegenheit kontaktieren.